Die Frage, wie viele Sportarten es weltweit gibt, ist fast unmöglich zu beantworten, alleine Wikipedia listet hunderte von Sportarten auf. Fitness ist definitiv einer der beliebtesten Sportarten. Unter den Sporttreibenden liegt der Kraftsport und auch das Cardiotraining in Fitnessstudios unter den beliebtesten Sportarten der Deutschen. 33 % der Personen, die mindestens einmal die Woche Sport machen, geben Kraftsport und Muskelaufbau als Lieblingssport an. (vgl. Statista, 2018)

Diese Beliebtheit spiegelt sich auch in der stetig steigenden Anzahl der Fitnessanlagen in Deutschland wider. In 2019 gab es insgesamt 9.669 Fitnessanlagen in Deutschland, von welchen 2.074 von einer Fitnesskette betrieben sind (vgl. Statista, 2019)
Fitness ist noch immer ein klarer Trend, jedoch kommen inhabergeführte Fitnessstudios in vergangener Zeit immer mehr durch größere Ketten und neue Konzepte unter Druck.
Von insgesamt 11,1 Millionen Fitnessclub-Mitgliedern in 2018 fielen alleine 3,1 Millionen Mitglieder auf die fünf größten Ketten (nach Mitgliederanzahl) McFit, FitX, Clever Fit, Easyfitness und Kieser Training – sprich knapp 30 % (vgl. Statista, 2018).
Doch nicht nur die starken Marken der großen Fitnessanbieter, auch neue Konzepte üben Druck auf inhabergeführte Fitnessstudios auf – von EMS bis hin zu Functional Training.
Fitness – schwer zu definieren?
Doch was bedeutet Fitness eigentlich? Schauen wir einmal in den DUDEN:
“gute körperliche Verfassung, Leistungsfähigkeit [aufgrund eines planmäßigen sportlichen Trainings]”
DUDEN
In dieser Definition kommt bereits der gesundheitliche Aspekt zum Vorschein, denn eine gute körperliche Verfassung und eine hohe Leistungsfähigkeit sind mit Zivilisationskrankheiten oder auch Verletzungen schwer möglich.
Generell ist der Begriff Fitness schwer zu definieren, da dieser als eine Art Modebegriff von verschiedenen Personen unterschiedlich aufgefasst wird. Der eine verbindet mit Fitness lediglich das reine Krafttraining – womöglich in bekannten Fitnessstudios wie McFit oder FitX. Für andere ist Fitness die morgendliche Laufrunde, die anderen mit Yoga oder dem tägliche Sudoku Rätsel.
Sucht man in der Google Bildersuche nach dem Begriff “Fitness” wird schnell klar, welches Bild die meisten Menschen im Kopf haben: Kraft- und Cardiotraining im Fitnessstudio, Fitnesskurse und zum Teil ein Home Workout.

Fitness neu definieren
Mit der Valenus Group werden wir dem Begriff Fitness wieder eine Definition geben.
Fit zu sein bedeutet körperliches als auch geistiges Wohlbefinden, körperlichen und geistigen Belastungen gewachsen zu sein, Stress meistern zu können. Fit zu sein bedeutet Kraft und Ausdauer sowie Konzentrations-, Lern- und Leistungsfähigkeit zu besitzen. Fitness-Training sollte Menschen befähigen diese Ziele zu erreichen; durch Bewegung, Ernährung, Atmung, Wellness und intellektuellem Austausch.
Wenn wir jedem Menschen die richtige Dosis Nahrung und Bewegung geben könnten, nicht zu viel und nicht zu wenig, hätten wir den besten Weg zur Gesundheit gefunden.
Hippokrates
Fitness-Studio als Zentrum für Gesundheit
Schnell wird klar: Fitness ist weitaus mehr als das reine Krafttraining ist. Fit zu sein bedeutet körperlich und geistig gesund zu sein.
Ein Fitnessstudio sollte der erste Ansprechpartner für den Weg in ein gesundes und fittes Leben sein. Mit Trainern für Kraft- und Cardiotraining, Therapeuten, evidenzbasierten Ernährungsberatern, Orthopäden, Ärzten für rehabilitative und komplementäre Medizin, bis hin zu TCM und Ayurveda.
Eine solche inter- und multidisziplinäre Zusammenarbeit in neuen Gesundheitszentren setzt den Begriff auf Fitness auf ein neues Level. Und genau an diesem inter- und multidisziplinären Fitness- und Gesundheitskonzept arbeitet die Valenus Group fleißig und leidenschaftlich, damit alle Menschen ein wirklich erfülltes und aktives Leben führen können.
Photo by bruce mars on Unsplash
Add a Comment